zurück zur Übersicht

 

Kontakt   

Impressum


 

News-Archiv

 

Hier finden Sie unsere Terminübersicht 2023 als Flyer.

Für weitere Angebote beachten Sie bitte unsere aktuellen Aushänge bzw. die Hinweise im Veranstaltungskalender.

Änderungen vorbehalten

Liebe Leserinnen und Leser,

lieber Gast unserer Internetseite,

 

ein zauberhaftes Gartenjahr neigt sich dem Ende,

der Garten hat uns wieder reich beschenkt -

nun ist im Garten der Winter eingekehrt -

und die Gärtner blicken zurück auf das, was Geworden ist

und voraus auf das Neue, im nächsten Gartenjahr.

 

Wir danken allen Unterstützern, Helfern, Interessierten und Wegbegleitern und wünschen einen schönen Jahresausklang sowie einen guten Start ins neue Jahr.

 

Winterliche Gartengrüße

           

eure Gartenfee Malusina

und das Team vom Edener ApfelKräuterGarten

 

PS….das neue Kinojahr beginnt am 19. Januar 2023 mit dem Film „Amy und die Wildgänse“. Das „Kinoteam“ bedankt sich bei den vielen Kinogästen und freut sich auf das nächste Kinojahr.

Frühling im Edener ApfelKräuterGarten

 

Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und wir laden Sie zum Start in die Gartensaison 2022 ein am

 

Samstag, den 9. April 2022,

 

zum Frühlingskräutererwachen (PDF) und halten weitere Frühlingsangebote (PDF) für Sie bereit.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Das Team vom Edener ApfelKräuterGarten und Gartenfee Malusina

Feldwespen

 

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Naturfreunde,

 

heute möchten wir gern eine Begegnung mit der Welt der Insekten in unserem Garten mit Euch teilen.

 

Schon ganz zeitig im April haben wir beim Öffnen einer Schuppentür Wespen entdeckt, die bereits aktiv waren. Nanu – ist das nicht viel zu früh im Jahr für Wespen?

Inzwischen haben wir herausgefunden – es sind Hausfeldwespen. Und diese sind bereits im April aktiv. Weitere Informationen und eine kurze Beschreibung fügen wir als Anhang bei [PDF].

 

Wir wünschen Euch allen viel Freude beim Lesen und beim Entdecken in der Natur. Gern auch bei uns im Garten. Bei sonnigem Wetter sind die Wespen dann sicher auch im Garten zu sehen.

 

Frühling im ApfelKräuterGarten

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

auch wenn es draußen gerade wieder etwas mehr nach Winter aussieht – der Frühling lässt sich nicht aufhalten. Die Frühjahrsblüher sind da und kaum zeigt sich ein Sonnenstrahl, öffnen sie ihre Blüten und die ersten Bienen freuen sich über den Nektar.

 

Wir sind neben den Tätigkeiten im Garten auch weiterhin bei der Wildkräuterernte. Jetzt können schon erste Brennnesselspitzen geerntet werden; dazu lassen wir uns die ersten zarten Löwenzahnblätter schmecken. Die Blätter vom Giersch sprießen so schnell, dass wir auch davon schon für den Frühlingssalat ernten können.

 

Neben diesen bekannten Garten-Wild-Kräutern freuen wir uns jetzt über einen besonderen Frühjahrsgenuss. Die Blätter vom Scharbockskraut. Diese sind jetzt in großen Rosetten anzutreffen und wir bereichern damit ebenso unsere grüne Wildkräuterküche. Da es sich dabei um ein echtes Frühjahrskraut handelt, kann man die Blätter nur jetzt ernten. Mit der Blüte steigt der Gehalt an giftigen Inhaltsstoffen und werden daher dann nicht mehr gegessen. Und im Sommer zieht die Pflanze ihre Blätter ein und wartet im Boden auf das nächste Frühjahr.

 

Ein paar nähere Informationen zum Scharbockskraut fügen wir im Anhang bei. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und beim Entdecken in der Natur – gern auch bei uns im Garten. Meldet Euch einfach bei uns.

 

Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Edener ApfelKräuterGarten

Tomatenjungpflanzen 2021

 

Bestellmöglichkeit beim VERN e.V. bis 14. Februar 2021 - weitere Informationen finden Sie >>hier<<.

 

Buchempfehlung

 

Liebe Leserinnen und Leser,


 

wir haben ein sehr interessantes Buch zum Thema Klimawandel entdeckt. Der Autor Reinhard Witt hat schon weitere Titel zum Thema Naturgarten verfasst. Dieses hier ist aber ganz aktuell mit Bezug auf die letzten regenarmen Sommer. Er zeigt Lösungen und macht Mut auf weiterhin bunte blühende Gärten. Alle weiteren Informationen sind >>hier<< zu finden.
 

Wir wünschen viel Freude beim Lesen und freuen uns, wenn Ihnen/Euch das Buch gefällt und es dann über unser Gartenlädchen bestellt. Damit unterstützt Ihr/unterstützen Sie das Gartenprojekt.

Mit winterlichen Grüßen

 

Das Team vom Edener ApfelKräuterGarten

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

ein gesundes neues Jahr, viel Kraft, gute Gedanken und freundliche Begegnungen wünschen Ihnen/Euch das Team vom Edener ApfelKräuterGarten sowie die Gartenfee Malusina und alle Naturwesen hier.

 

Auch wenn jetzt Winter und die Natur in der Ruhephase ist, zeigt sich doch überall das Leben. Für uns Wildkräuterfans gibt es - neben den winterfesten Gemüsesorten wie z.B. Grünkohl oder Topinambur - auch immer noch eine Menge wilder Kräuter zum Ernten.

 

Momentan ist die rote Taubnessel besonders stark vertreten. Sie ist bei uns eher im Sommer bei großer Hitze nicht zu finden. Gerade zurzeit aber können wir viele kleine zarte Triebspitzen ernten. Der Geschmack der Blätter ist eher herb, bitter und etwas erdig oder erinnert an Waldpilze. Also wer sie ausprobieren möchte, sollte vielleicht nicht gleich einen ganzen Salat davon machen, sondern erst einmal kosten. Wir nutzen die Blätter roh in Salaten, im Smoothie, getrocknet als Tee sowie auch als Beigabe z.B. in Eintöpfen.

Im Anhang haben wir eine kurze  Beschreibung und ein Foto beigefügt.

 

Unsere aktuellen Informationen und Termine sind weiterhin auf unsere Homepage zu finden und werden natürlich auch per Newsletter bekannt gegeben. (Aber im Moment sind wir noch in der Planungsphase.)

 

Für alle Kino- und Filmfreunde gibt es noch keine neuen Nachrichten. Auch unser Januarkino wird noch zu Hause im eigenen Wohnzimmer stattfinden. Für alle Freunde von Natur und Wald haben wir diesbezüglich einen Tipp. Der Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl hat uns sehr inspiriert. Im Internet gibt es bei YouTube viele Videos von und mit ihm. Das Thema Wald gibt es gleich in zwei Vorträgen - „Unser Heiliger Wald“ und „Vortrag von Wolf-Dieter Storl in Kempten“. Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit den geplanten Kinodonnerstag zu Hause zu erleben.

 

Kommen Sie, kommt Ihr alle gesund ins neue Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Garten oder im Grünen Kino.

 

Mit winterlichen Gartengrüßen

 

Das Grünes Kino startet wieder im September 2020.

Ihr Team vom ApfelKräuterGarten

Zauberpflanzen-Tag im ApfelKräuterGarten - Oktober 2019

 

Im Rahmen der FerienUni Oranienburg fand im Edener ApfelKräuterGarten ein Workshop zum Thema Zauberpflanzen – Waschen mit der Natur – statt.

 

Dabei lernten die teilnehmenden Kinder Pflanzen kennen, die Saponine enthalten und dadurch zum Reinigen geeignet sind. Wir haben gemeinsam Seifenkraut und Efeublätter gesammelt und dann im „Gartenlabor“ experimentiert. Außer den Kräutern gab es noch eine Menge Kastanien, die ebenfalls Saponine enthalten.

 

Alle Pflanzenteile wurden zerkleinert und – jede Sorte für sich – in ein Glas gefüllt.

Anschließend kam Wasser dazu und die Kinder durften kräftig schütteln. Dabei staunten sie, wie viel Schaum sich dabei bildet. Anschließend wurde die Flüssigkeit zum Händewaschen getestet – so sauber waren unsere Hände schon lange nicht mehr.

Noch viel mehr Schaum entstand, als wir die Pflanzenteile in den großen Mixer gaben. Aus dem Kastaniensud wurde dann noch ein Naturhaarshampoo hergestellt.

 

Alle Beteiligten hatten ganz viel Spaß und waren mit Begeisterung bei der Sache.

 

Am Samstag, den 13. April 2019 starten wir in die Gartensaison. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Ihre Gartenfee Malusina

 

 

 

 

zum Seitenanfang

 

 

Edener ApfelKräuterGarten

Gemeinnützige Aktiengesellschaft

Lönsweg 371 – 16515 Oranienburg-Eden

Tel.: (0 33 01) 20 16 08 / (0177) 785 4940

Mail: garten@edener-apfelkraeutergarten-ag.de